Welcher Theorie Kurs ist passend für dich?
Überlege dir zuerst, was du fahren möchtest und in welchem Revier. Grundsätzlich gilt:
- Sportbootführerschein Binnen und/oder See: Diesen benötigst du, wenn du ein Sportboot mit mehr als 15 PS (Rhein: 5 PS) fahren möchtest.
- Sportbootführerschein Binnen: Wenn du ausschließlich auf den Binnenschifffahrtsstraßen fahren möchtest, dann ist dieser ausreichend. Unsere Empfehlung ist es aber, beide Prüfungen abzulegen.
- Sportbootführerschein Binnen unter Segel: Diesen benötigst du, wenn du ausschließlich auf Wasserstraßen in Berlin und Teilen von Brandenburg segeln möchtest.
- Sportbootführerschein See: Wenn du die Seeschifffahrtsstraßen am Meer, an der Küste oder See mit einem Boot mit mehr als 15 PS fahren möchtest, benötigst du diesen Führerschein. Für das Segeln mit Booten mit weniger als 15 PS brauchst du keinen Sportbootführerschein.
Nach unserer Auffassung ist es wichtig, dass du die Regeln sowohl auf Binnen- als auch auf Seeschiffahrtsstraßen sicher kennst und anwenden können solltest. Der Sportbootführerschein gibt dir somit „nur“ die rechtliche Befähigung ein Boot auf dem Wasser bewegen zu dürfen. Dennoch ist es aber nur ein Einstieg in den Wassersport. Unsere Empfehlung ist deshalb den Sportbootführerschein See und Binnen im Kombi-Kurs zu belegen und sich darüber hinaus weiterzubilden.
Voraussetzungen zur Kursteilnahme
Auch wenn du den Sportbootführerschein Binnen unter Segel schon ab 14 Jahre besitzen darfst, bieten wir dir die Theoriekurse erst an, wenn du zur Prüfung mindestens 15 Jahre und 9 Monate alt bist und zusätzlich den Sportbootführerschein Binnen unter Motor ablegen möchtest.
Jugendliche über 14 Jahren, aber auch Erwachsene die Segeln erlernen möchten, empfehlen wir zuerst die Praxis Segel zu absolvieren und im Anschluss eine Prüfung abzulegen.
Voraussetzungen zur Prüfungsteilnahme
Wir organisieren die Anmeldung zur Prüfung für dich. Hierfür benötigen wir bis spätestens zum 2. Kursabend folgende Unterlagen:
- „Tauglichkeitsnachweis“ als Nachweis der medizinischen Tauglichkeit, insbesondere für ausreichendes Sehvermögen (Sehhilfen sind erlaubt), ausreichendes Farbunterscheidungsvermögen, sowie ausreichendes Hörvermögen (Hörhilfen sind erlaubt).
- „Ein durch die Prüfung erworbener Sportbootführerschein ersetzt den Tauglichkeitsnachweis bei einer Prüfung zum Erwerb des Sportbootführerscheins für einen anderen Geltungsbereich oder eine andere Antriebsart, sofern er zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als ein Jahr ist.“
- Vorlage eines gültigen Kfz-Führerscheins oder „einfaches“ Führungszeugniss (bei Minderjährigen wird auf die Vorlage verzichtet).
- Ein aktuelles Passbild (35 mm x 45 mm, ohne Kopfbedeckung)
Alles Rund um deinen Kurs
Unsere Kurse zum Sportbootführerschein sind nach den einzelnen Prüfungsteilen (Basis, Spezifischer Teil etc.) aufgebaut. Wenn du bereits im Besitz eines Sportbootführerscheins, dann kannst du zu einem späteren Zeitpunkt einsteigen. Gerne bist du aber auch zur Auffrischung von Anfang an willkommen.
Folgendes bieten wir nicht an: Crashkurse und auch parallele See und Binnen Kurse. Wir empfehlen die Sportbootführerscheine Binnen und See nacheinander zu machen. Wenn du an beiden Kursen Interesse hast, ist eine individuelle Absprache mit uns das Beste. Wir freuen uns, dich beraten zu können.
Mit folgenden Zeiten musst du rechnen:
- Basisfragen Binnen und/oder See (2 Kursabende oder Tageskurs)
- Spezifische Fragen Binnen Allgemein (2 Kursabende oder Tageskurs)
- Spezifische Fragen Binnen Segeln (2 Kursabende oder Tageskurs)
- Sepzifische Fragen See inkl. Kartenaufgaben (4 Kursabende oder 2 Tageskurse)
Im Anschluss an deinen Theoriekurs solltest du dich intensiv auf die Prüfung Vorbereitung und kannst die Prüfung dann zeitnah bei einem anerkannten Prüfungsausschuss ablegen.
Weitere Möglichkeiten
Du bekommst bei uns auch die Möglichkeit einer Unterstützung in deiner Online Ausbildung. So kannst du nach/während deinem Online Kurs (z.B. über bootspruefung.de) Themen mit uns vertiefen. Ein Beispiel dafür können Kartenaufgaben für den Sportbootführerschein See sein.
Gerne unterstützen wir dich auch in weiteren Themengebieten – sprich uns dafür einfach an! Wir berechnen dafür eine Stundensatz, die sich nach dem tatsächlichen Aufwand errechnet.
Termine
Alle möglichen Kurs- und Prüfungstermine findest du hier.
Preise
Alles zu den Preisen für findest du hier.