Ausbildung auf See

Zusätzlich zu unserer theoretischen Ausbildung der Sportbootführerscheine bieten wir an das Erlerne praktisch umzusetzen. Dabei geht es uns nicht darum, dass man Meilen sammelt und zu einer Prüfung hin arbeitet, sondern alles das zu lernen was man für das sichere Fahren eines Bootes benötigt. Die SKS Praxisprüfung, wenn man das denn möchte, wäre eine Option am Ende der Ausbildung, ist aber kein Zwang.

Unser Heimatrevier ist der Fehmarnsund. Von da aus starten wir entweder von Fehmarn (Orth, Burgtiefe oder Burgstaaken) oder vom Festland (Heiligenhafen oder Großenbrode).   

Klassisch ist unsere einwöchige Ausbildung. Start- und Zielhafen ist immer unsere Ausgangshafen. Dabei kann man auf dem Boot in einer Kabine übernachten, muss man aber nicht. So lässt sich die Ausbildung mit einer Ferienwohnung an Land kombinieren und damit mit der Familie am besten vereinbaren.

Eine weitere Möglichkeit ist das Flottillensegel. Wir segeln gemeinsam als Flotte, wenn möglich in die dänische Südsee. Dabei besteht die Möglichkeit als Teil der Crew mitzusegeln oder aber mit einer eigenem Segelboot.
Während des Flottillensegelns bleiben die Boote in engem Kontakt zueinander, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer sicher und auf Kurs bleiben. Gleichzeitig ist es auch eine großartige Möglichkeit, um das Segeln zu erlernen, da Anfänger von erfahrenen Seglern lernen können, wie man ein Boot steuert, navigiert und die Segel richtig trimmt. Jeden Morgen wird der Tagestörn gemeinsam mit den Schiffsführern geplant, aber auf See ist jedes Schiff erstmal auf sich gestellt.

Da wir bei der Ausbildung auf Kundenwünsche gezielt eingehen ist in der Regel eine langfristige Planung von Nöten. Sprecht uns einfach an und wir planen gemeinsam eure Ausbildung.

Planung 2026

Für 2026 planen wir im September einen einwöchigen Fotillensegeltörn in die dänische Ostsee. Habt ihr Interesse mitzumachen, dann meldet euch doch einfach bei uns.

Eindrücke der letzten Ausbildungen

Nachtfahrt